Plus Hilfe leisten

Was tun bei einem epileptischen Anfall?

Wer als Außenstehender einen epileptischen Anfall miterlebt, empfindet meist große Hilflosigkeit. Was tut man am besten in solch einer Situation?

10.02.2022 UPDATE: 10.02.2022 09:45 Uhr 56 Sekunden
Epilepsie ist eine Erkrankung, bei der das Gehirn übermäßig aktiv ist. Dadurch, dass einzelne Hirnbereiche zu viele Signale abgeben, kommt es zu Anfällen, bei denen zum Beispiel die Muskeln krampfen. Foto: Christian Charisius/dpa

Oberhausen (dpa) - Jemand verliert das Bewusstsein, kippt zu Boden, Arme und Beine zucken: Beobachtet man das, ist man wahrscheinlich Zeuge eines epileptischen Anfalls. Und dann?

Zwar sind viele der rund 800 000 Epilepsie-Betroffenen in Deutschland medikamentös so eingestellt, dass sie nahezu anfallsfrei leben. Darauf weist die Neurologin Angelika Görtzen hin. Dennoch kann es zu einem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+