Plus

"Inemuri": Wie die Japaner Power Napping nutzen - und trotzdem leiden

Szenen von in der Bahn schlafenden Geschäftsleuten gehören im Westen zu den gängigen Japan-Klischees. "Inemuri" nennen die Ostasiaten den Kurzschlaf zwischendurch. Mittagsschlaf gilt zwar als gesund. Doch Experten schlagen Alarm: Denn Japaner schlafen insgesamt zu wenig.

16.06.2015 UPDATE: 16.06.2015 10:50 Uhr 3 Minuten, 5 Sekunden
«Inemuri»: Wie die Japaner Power Napping nutzen - und trotzdem leiden

Ein Mann macht ein Power-Napping in der U-Bahn von Tokyo. Foto: dpa

Von Lars Nicolaysen

Tokio. (dpa) Immer wieder sackt der Kopf des Japaners auf die Schulter seines Sitznachbarn. Wie er sitzen an diesem Abend gleich mehrere Geschäftsleute auf den Bänken der U-Bahn und schlafen. Zwei anderen Berufspendlern gelingt das sogar im Stehen. Geschickt haben sie die Hände in den Halteringen der Bahn so verkeilt, dass sie ihren Kopf dagegen lehnen können. Immer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.