"Inemuri": Wie die Japaner Power Napping nutzen - und trotzdem leiden
Szenen von in der Bahn schlafenden Geschäftsleuten gehören im Westen zu den gängigen Japan-Klischees. "Inemuri" nennen die Ostasiaten den Kurzschlaf zwischendurch. Mittagsschlaf gilt zwar als gesund. Doch Experten schlagen Alarm: Denn Japaner schlafen insgesamt zu wenig.

Ein Mann macht ein Power-Napping in der U-Bahn von Tokyo. Foto: dpa
Von Lars Nicolaysen
Tokio. (dpa) Immer wieder sackt der Kopf des Japaners auf die Schulter seines Sitznachbarn. Wie er sitzen an diesem Abend gleich mehrere Geschäftsleute auf den Bänken der U-Bahn und schlafen. Zwei anderen Berufspendlern gelingt das sogar im Stehen. Geschickt haben sie die Hände in den Halteringen der Bahn so verkeilt, dass sie ihren Kopf dagegen lehnen können. Immer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+