Selbstdiagnose via Social Media
ADHS, Depression oder Burn-out - in den sozialen Medien ist man oft nur einen Swipe vom Thema mentale Gesundheit entfernt. Das kann zu einer Selbstdiagnose einladen. Experten sehen das ambivalent.
Von Christiane Meister-Mathieu
Wer sich krank fühlt, geht zum Arzt und der stellt die Diagnose. So der klassische Weg. Doch gerade in den sozialen Medien wie TikTok und Instagram zeigt sich ein neuer Ansatz: die Selbstdiagnose. Menschen berichten darüber, wie sie sich selbst etwa Autismus oder ADHS diagnostiziert haben. Viele sprechen über ihre Symptome und erzählen von ihrer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+