ADHS bei Erwachsenen
Anzeichen für ADHS gibt es zwar in der Regel schon in der Kindheit, doch manchmal wird die Störung erst im Erwachsenenalter entdeckt. Welche Hinweise sollte man ernstnehmen?

Das Gehirn von Menschen mit ADHS funktioniert anders als das von sogenannten neurotypischen Menschen. Das kann auch eine Stärke sein - und Betroffene zu kreativen Krisenmanagern machen. Foto: Seventyfour/Westend61/dpa-tmn
Von Bernadette Winter
München (dpa/tmn) - Wenn das eigene Kind die Diagnose ADHS - kurz für: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - bekommt, bringt das viele Eltern dazu, neu auf ihr eigenes Erleben und Fühlen zu blicken. Auf einmal steht die Frage im Raum: Bin ich vielleicht auch betroffen und die Störung wurde bislang nicht entdeckt?
"Für viele Erwachsene ist eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+