Plus Darauf sollten Sie achten

Nahost: Wie schützen Eltern Jugendliche vor Meinungsmache?

Blanker Hass, kriegerische Posen oder weinende Menschen - mit Bildern von Terror und Leid lassen sich Emotionen schüren. Was tun, wenn Heranwachsende einseitiger Stimmungsmache auf den Leim gehen?

11.10.2023 UPDATE: 13.10.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 45 Sekunden
Fördern Eltern das kritische Denken ihrer Kinder, hilft ihnen das, einseitige Stimmungsmache zu erkennen. Foto: Weronika Peneshko/dpa-tmn​

Von Claudia Wittke-Gaida

Maisach (dpa/tmn) - Mit Pistolen bedrohte Kinder, Leute, die verschleppt, getreten und getötet werden, Schüsse, tote Israelis, tote Palästinenser - gerade auf Social Media-Kanälen landen die schrecklichen Bilder aus dem Nahen Osten manchmal ungefiltert auf den Handys von Jugendlichen.

"Die Bilder werden auch dazu genutzt, Wut zu schüren, Meinungen zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+