Plus Schulranzen

Clever gepackt ist halb getragen

Der Schulranzen ist ausgesucht, der Nachwuchs bereit, ihn voller Stolz in den Schulalltag zu tragen. Aber wie geht das möglichst rückenfreundlich?

07.07.2023 UPDATE: 14.09.2023 11:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
Was muss heute mit – und was darf zu Hause bleiben? Eltern und Schulkinder sollten regelmäßig Inventur im Schulranzen machen. Foto: dpa

München (dpa/tmn) - Bücher, Hefte, Stifte, Brotdose: Schon die kleinen Schulstarter haben großes Gepäck. "Der Ranzen ist meistens zu schwer." So beobachtet es die Kinderorthopädin Nicole Wittmann. Aber oft gehe es gar nicht anders.

Denn der Kinderorthopädin zufolge liege das empfohlene Maximalgewicht für den Schulranzen bei zehn Prozent des Körpergewichtes. "Geht man davon aus, dass ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Schulranzen: Clever gepackt ist halb getragen - Familie & Soziales - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Schulranzen

Clever gepackt ist halb getragen

Der Schulranzen ist ausgesucht, der Nachwuchs bereit, ihn voller Stolz in den Schulalltag zu tragen. Aber wie geht das möglichst rückenfreundlich?

07.07.2023 UPDATE: 14.09.2023 11:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
Was muss heute mit – und was darf zu Hause bleiben? Eltern und Schulkinder sollten regelmäßig Inventur im Schulranzen machen. Foto: dpa

München (dpa/tmn) - Bücher, Hefte, Stifte, Brotdose: Schon die kleinen Schulstarter haben großes Gepäck. "Der Ranzen ist meistens zu schwer." So beobachtet es die Kinderorthopädin Nicole Wittmann. Aber oft gehe es gar nicht anders.

Denn der Kinderorthopädin zufolge liege das empfohlene Maximalgewicht für den Schulranzen bei zehn Prozent des Körpergewichtes. "Geht man davon aus, dass ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.