Clever gepackt ist halb getragen
Der Schulranzen ist ausgesucht, der Nachwuchs bereit, ihn voller Stolz in den Schulalltag zu tragen. Aber wie geht das möglichst rückenfreundlich?
München (dpa/tmn) - Bücher, Hefte, Stifte, Brotdose: Schon die kleinen Schulstarter haben großes Gepäck. "Der Ranzen ist meistens zu schwer." So beobachtet es die Kinderorthopädin Nicole Wittmann. Aber oft gehe es gar nicht anders.
Denn der Kinderorthopädin zufolge liege das empfohlene Maximalgewicht für den Schulranzen bei zehn Prozent des Körpergewichtes. "Geht man davon aus, dass ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+