Plus Ranzen, Stifte, Brotdose

Nachhaltig in die Schule starten

Beim Kauf von Schulmaterialien lässt sich viel Plastik sparen. Es lohnt sich außerdem auf Langlebigkeit zu achten.

11.08.2023 UPDATE: 11.08.2023 11:11 Uhr 1 Minute, 37 Sekunden
Schulranzen aus natürlichen Materialien sind in der Regel schwerer, aber nachhaltiger. Nicht gespart werden sollte an Reflektoren. Foto: Oliver Berg/dpa

Berlin. (dpa) Knallbunt, leuchtend und am besten mit dem Lieblingsmotiv: So lieben kleine Schulkinder ihr Equipment für die Schule. Viele Eltern und Angehörige erfüllen das ihren Sprösslingen auch gerne. Schließlich könnte das ja die Freude am Lernen fördern. Doch wer es gerne nachhaltig und schadstofffrei mag, sollte weitere Kriterien in Betracht ziehen.

Der Bund für Umwelt und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Ranzen, Stifte, Brotdose: Nachhaltig in die Schule starten - Familie & Soziales - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Ranzen, Stifte, Brotdose

Nachhaltig in die Schule starten

Beim Kauf von Schulmaterialien lässt sich viel Plastik sparen. Es lohnt sich außerdem auf Langlebigkeit zu achten.

11.08.2023 UPDATE: 11.08.2023 11:11 Uhr 1 Minute, 37 Sekunden
Schulranzen aus natürlichen Materialien sind in der Regel schwerer, aber nachhaltiger. Nicht gespart werden sollte an Reflektoren. Foto: Oliver Berg/dpa

Berlin. (dpa) Knallbunt, leuchtend und am besten mit dem Lieblingsmotiv: So lieben kleine Schulkinder ihr Equipment für die Schule. Viele Eltern und Angehörige erfüllen das ihren Sprösslingen auch gerne. Schließlich könnte das ja die Freude am Lernen fördern. Doch wer es gerne nachhaltig und schadstofffrei mag, sollte weitere Kriterien in Betracht ziehen.

Der Bund für Umwelt und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.