Aus altem Schrot und Korn
Die (fast) vergessenen Getreidesortenkommen zurück
06.09.2017 UPDATE: 11.09.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 44 Sekunden

Das Bild zeigt Landwirt Josef Mayer aus Preith. Auf dem Foto hält er
die Ähren vom "Pharaonengetreide" Kamut, einer Sorte, die vor 6000
Jahren schon die Ägypter anbauten. Foto: dpa
Von Christian Satorius
Der US-amerikanische Pilot Earl Dedman ist 1949 in Portugal stationiert, als er von einem Freund ein merkwürdiges Geschenk erhält: Eine Handvoll riesiger gelblicher Weizenkörner, die aus einem alten Pharaonengrab in der Nähe von Dashare stammen sollen. Da er - obwohl Sohn eines Landwirtes - die merkwürdigen Körner nicht bestimmen kann, schickt er sie kurzerhand zu
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen