Wein trinken wie einst Luther
Tradition wird am Leben erhalten - Weniger Aroma als heute

Am Anfang der Weinproduktion steht die Traubenlese, wie hier in Edesheim. Archivfoto: dpa
Von Doreen Fiedler
Mainz. "Der Wein ist gesegnet", sagte Martin Luther in einer seiner Tischreden. Der Reformator trank gerne - und beschwerte sich, wenn der Wein nicht gut war. "Ich zeche auch", gab Luther zu, um andere dann doch vor dem Laster der Trunksucht zu warnen. "Es soll mir aber nicht jedermann nachtun, weil nicht alle meine Mühen ertragen."
Unstrittig ist, dass Luther
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App