Plus Arancello, bitte!

Neuer Spritz erobert Bars und Terrassen

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

23.05.2024 UPDATE: 23.05.2024 09:03 Uhr 3 Minuten, 45 Sekunden
Mit einem Schuss Limoncello erhalten auch Desserts wie Zitronensorbet ein zusätzliches feines Aroma. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Von Ulrike Geist

Neu Wulmstorf/Birsfelden (dpa/tmn) - Der Klassiker schlechthin ist bis heute wohl der Aperol Spritz aus Eis, Prosecco, Sodawasser und dem 1919 in Italien kreierten Aperol Aperitivo. Aber auch der Hugo hat seit seiner Erfindung 2005 in Südtirol einen Siegeszug angetreten. Zwar trägt er das "Spritz" nicht im Namen, aber im Grunde ist auch er ein Spritz – also ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+