RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Mobilität
  • Artikel
Eilmeldung
Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist tot

EU-Behörde gibt grünes Licht für Johnson-Impfstoff

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Sicherheit

Wie Ganzjahresradler ihr Fahrrad fit machen

Radfahren ist gut für die CO2-Bilanz und für die persönliche Fitness - im Winter wie im Sommer. Damit man aber als Ganzjahresradler auch sicher fährt, sollte das Fahrrad eine gewisse Ausstattung haben. Einiges lässt sich nachrüsten, anderes muss ab Werk verbaut sein.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2017, 12:17 Uhr
  • Sehen und gesehen werden: Das ist besonders in den dunklen Wintermonaten sehr wichtig, doch auch für Radler gelten dabei Regeln. Foto: dpa​

  • Wartungsarm der Witterung trotzen: Das können Riemenantriebe. Um sie nachzurüsten, müssen aber die Rahmen bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllen. Foto: dpa​

  • Griffiger Wintermantel: Dieser Radler will mit Spikereifen der rutschigen Schneedecke trotzen. Foto: dpa​

Von Diana Pfister

Göttingen (dpa) - Wer sich auch im Winter auf dem Fahrrad durch Regen, Matsch, Eis und Schnee quälen will oder muss, weil er etwa zur Arbeit radelt, achtet idealerweise auf ein ganzjahrestaugliches Fahrrad. Dabei kommt es auf verschiedene Komponenten an:

Der Rahmen: "Der Rahmen sollte möglichst robust und stabil sein", sagt Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad. Denn das Fahrrad sei im Winter aggressiven Einflüssen ausgesetzt. "Ein Fahrrad mit Aluminiumrahmen ist eine geschickte Wahl. Das Material ist auch für strenge Witterungsbedingungen gewappnet." Titan sei auch interessant, weil es besonders langlebig ist. Der Anschaffungspreis sei aber höher, und man müsse sich als Käufer im Vorfeld Gedanken machen, ob sich die Investition auch lohnt.

Die Reifen: Sie sind ein wichtiger Faktor, um nasse, matschige oder eisige Straßen zu passieren. "Es gibt im Gegensatz zum Auto zwar keine explizite Pflicht zum Winterreifenwechsel", sagt Felix Lindhorst vom Bundesinnungsverband für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk. Aber ein Reifen müsse den Witterungsbedingungen angepasst sein. Hierzu gibt es Reifen mit einem gröberen Profil, die geeignet sind."

Solche Reifen bieten mehr Grip auf rutschigen Flächen und sind besser zur Wasserverdrängung geeignet. Auch die Reifenbreite spielt eine Rolle. Je breiter der Reifen, um so mehr Haftung hat er. "Generell sollte bei Kälte im Reifen der Luftdruck gesenkt werden", rät Geisler. Der Reifen bietet dann eine größere Auflagefläche und somit mehr Bodenhaftung.

Allerdings steigt bei niedrigem Luftdruck die Gefahr eines Durchschlags. Dabei handelt es sich um zwei dicht beieinanderliegende Löcher im Schlauch, die etwa beim Überfahren von Bordsteinkanten oder Schlaglöchern entstehen können, da der Reifen stärker zusammengequetscht wird. Deshalb sollten Radler die am Reifen vermerkte Minimaldruckangabe des Reifenherstellers einhalten.

Von Haus aus die bessere Wahl sind im Hinblick auf die Bereifung also Mountainbikes und Trekking-Räder. Diese ließen sich gut mit Spike-Reifen umrüsten, weiß Uwe Wöll vom Verbund Service und Fahrrad (VSF). "Rennräder und Singlespeed-Räder sind hingegen nicht geeignet." Von der Idee, bei diesen Fahrradtypen einfach einen wintertauglichen Reifen aufzuziehen, hält er nicht viel.

"Die dickeren und breiteren Reifen müssen erst einmal unter das Schutzblech und zur Felge passen", sagt er. "Auch die Fußfreiheit muss beachtet werden." Damit meint er den Abstand zwischen Reifen und Pedalmitte, der nicht weniger als 100 Millimeter messen darf. "Dass sich der mit einem dickeren Reifen verringert, wird beim Reifenwechsel oft nicht bedacht", sagt Wöll.

Die Beleuchtung: Im Winter ist es nicht nur kalt und rutschig, sondern auch viel länger dunkel. Um von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden, ist die Beleuchtung beim Radfahren in dieser Jahreszeit also besonders wichtig. Erlaubt ist aber nicht alles. "Die Beleuchtung muss vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen sein", sagt Lindhorst.

Darüber hinaus regelt die Straßenverkehrsordnung detailliert, welche Elemente ein verkehrssicheres Rad benötigt: einen weißen Scheinwerfer nach vorne, eine rote Schlussleuchte, einen roten, nicht dreieckigen Rückstrahler, Reflektoren an den Pedalen und entweder reflektierende Reifen, zwei Speichenrückstrahler oder reflektierende Speichensticks.

"Darüber hinaus darf man Leuchtmittel am Körper tragen, wie eine Jacke, in die ein LED-Licht eingearbeitet ist, oder retroreflektierende Streifen am Bein", sagt Lindhorst. Auch Helme mit eingebautem Licht sorgen für mehr Sicherheit.

Der Antrieb: Hier können Radler zwischen der klassischen Fahrradkette oder dem immer populärer werdenden Riemenantrieb wählen. Dass dieser Antrieb sich etablieren konnte und das ganze Jahr über Vorteile bietet, hat Gründe: Im Gegensatz zu Ketten aus Metall setzen Schmutz und Dreck dem Kunststoffriemen nicht zu. Der zusätzliche Vorteil: "Da der Riemen ohne Schmiermittel auskommt, bleiben die Hosenbeine sauber", sagt Geisler. Kompletträder mit Riemen seien ab circa 1000 Euro erhältlich. Ob ein Nachrüsten möglich ist, hänge vom Fahrradrahmen ab.

Die Schaltung: Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten: die Kettenschaltung und die Getriebeschaltung. Wöll rät Ganzjahresradlern unter Berücksichtigung der verbauten Nabe zur Getriebeschaltung. "Die Getriebenabe als geschlossenes System ist hier weniger witterungsanfällig. Eis und Schnee setzen sich weniger fest", so der Experte. Ein Nachrüsten ist allerdings nicht möglich. Denn laut Geisler müssten die Rahmen hierfür extra vorbereitet sein.

Die Züge: Die Brems- und Schaltzüge am Fahrrad sind in Schläuchen geführte Drahtseile, die Bedienelemente am Lenkrad mit der Bremse und der Schaltung verbinden. Auf sie sollten Winterradler ein besonderes Augenmerk richten. "Züge sollten unbedingt richtig gewartet und geschmiert werden", sagt Wöll. "Am besten in der Fachwerkstatt." Denn wenn dort Feuchtigkeit eindringt und die Drahtseile bei Minusgraden einfrieren, drohe ein kompletter Funktionsausfall. "Die Schaltung bewegt sich dann nicht mehr, und auch die Bremsen können versagen. Das ist sehr gefährlich."

E-Bikes: Im Hinblick auf den Rahmen, die Bereifung, die Beleuchtung, den Antrieb, die Schaltung und die Züge von elektrisch betriebenen Fahrrädern gilt dasselbe wie für klassische. Eine Sonderrolle nimmt der Akku ein, wenn es richtig kalt wird. "Womöglich kann der Akku nicht bei starken Minusgraden gelagert werden", gibt Wöll zu Bedenken. Er rät daher zu einem Blick in die Betriebsanleitung.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung