RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Mobilität
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

RNZ-Autotest

Den Mitsubishi Space Star gibt es ab 10.000 Euro

Die neue Frontpartie des kleinen Stadtflitzers sorgt für einen dynamischen Auftritt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.02.2021, 06:00 Uhr

Klein, aber fein: Im Jahr 2020 wurden trotz Coronakrise 21 103 Exemplare des Mitsubishi Space Star abgesetzt. Werksfoto

Von Heiko P. Wacker

Heidelberg.Sechs Jahre in Folge kannte Mitsubishi auf dem deutschen Markt nur den Pfeil nach oben, doch auch das Wachstum der Marke mit den drei Diamanten wurde durch die aktuelle Pandemie eingebremst. Allerdings nicht ganz so garstig wie dies bei anderen Herstellern der Fall war, was sich vor allem dem Space Star verdankt. Der kleine Bestseller stemmt quasi die Hälfte des Absatzes alleine. Los geht’s im Moment ab 9999 Euro.

Auf deutschen Straßen rollt das Sternchen im Modellprogramm von Mitsubishi seit etwa einem Jahr, wobei die Neuauflage des kleinen Stadtflitzers ganz massiv von der überarbeiteten Front profitiert. Das markante "Dynamic Shield" steht eben nicht nur einem Pick-up vom Schlage eines L200 gut, sondern auch dem nicht mal 3,9 Meter langen "Spacy".

Hintergrund

Mitsubishi Space Star

Fünfsitziger Kleinwagen, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 3,845/1,665/1,505/2,45 m; Wendekreis: 9,2 m; Kofferraumvolumen: 209-912 l;

[+] Lesen Sie mehr

Mitsubishi Space Star

Fünfsitziger Kleinwagen, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 3,845/1,665/1,505/2,45 m; Wendekreis: 9,2 m; Kofferraumvolumen: 209-912 l; Leergewicht: 940-985 kg; zul. Gesamtgewicht: 1340-1370 kg; Tankinhalt: 35 l. Motor: Dreizylinder-Benziner mit 1,2 Litern, Leistung 52 kW/71 PS bei 6000/min, max. Drehmoment: 102 Nm bei 3500/min, 0–100 km/h: 14,1-15,8 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 163-167 km/h, Normverbrauch: 4,5-4,7 l auf 100 km, Testverbrauch (Space Star "Top" 1,2, 5-Gang-Schaltgetriebe mit 80 PS (Motor nur noch im Handel erhältlich, nicht mehr bestellbar): 5,9 l/100 km. Preise: ab 9999 Euro.


[-] Weniger anzeigen

Dieser purzelt übrigens in Thailand vom Band, um hernach in rund einhundert Ländern in den Verkauf zu rollen, mitunter sogar mit einer Stufenheck-Karosserie.

Ob einem die Stufenheck-Version gefallen würde, das braucht sich die deutsche Kundschaft gar nicht erst zu überlegen, bei uns ist der klassische Fünftürer der Herr im Ring. Und das ist wörtlich zu verstehen, so beliebt ist der Kleinwagen hierzulande, 21.103 Exemplare wurden bis 31. Dezember exakt verbucht. Das sind mal eben noch ein paar Hundertschaften mehr als die für 2019 registrierten 20.668 Einheiten. Und das im Seuchenjahr 2020, wo doch der deutsche Pkw-Gesamtmarkt nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 19,1 Prozent einbrach.

Vielleicht hat sich auch ausgezahlt, die Außenabmessungen nicht zu sehr wachsen zu lassen, lediglich die Gesamtlänge legte um fünf Zentimeter zu, allerdings nur der Optik halber, denn weder die Breite noch die Höhe, weder der Raum im Innern noch alle Bleche ab der A-Säule nach hinten wurden angetastet. Abgespeckt wurde hinter der neu gestalteten Front, die Anzahl der Motoren im Portfolio wurde stark reduziert. Inzwischen sorgt generell ein Aggregat mit 71 PS aus 1,2 Litern für Schub, die Kraftverteilung übernimmt ein manuelles Fünfgang-Schaltgetriebe, für das Sondermodell "Spirit+" zu 14.090 Euro steht auch ein CVT in der Menükarte für den im Standgas angenehm unschuldig pöttelnden Dreizylinder. Auch der vierstellige Einstandspreis bleibt einem Sondermodell vorbehalten, "Spirit" genannt.

Klar, eine Rakete ist der Space Star in keiner der Versionen, aber das wollte er auch niemals sein. Und auch die Anhängerlast von maximal 200 Kilo ist eher schmal ausgelegt: Immerhin aber einen Fahrradträger kann man montieren, was in der Stadt wichtiger ist als ein zugkräftiger Agrarhaken.

Denn genau für das urbane Feld und Umfeld ist dieses vernünftige Vehikel gedacht, und in der Stadt ist der quirlige Flitzer mit seinem unverändert feinen Wendekreis von nur 9,2 Metern auch zu Hause. Damit kurbelt man sich auch durch die kuscheligen Parkhäuser der Heidelberger Innenstadt, zumal es auf Wunsch auch noch eine Rückfahrkamera gibt. Auch in Sachen Konnektivität ist der Space Star längst in der Jetztzeit angekommen, der sieben Zoll messende Touchscreen ist als zentrale Schaltstelle platziert. Sicherheitsfeatures wie der Notbremsassistent inklusive Fußgänger-Erkennung oder der Spurhalteassistent sind gesetzt, auch ein Fernlichtassistent, der selbstständig zwischen Abblend- und Fernlicht wechselt, ist nun erhältlich im leer niemals mehr als 985 Kilo wiegenden Space Star.

Dessen Kofferraum fasst übrigens bis zu 912 Liter, die geteilte Rückbank ist mit zwei Handgriffen – einer für den linken Teil, einer für den rechten – umgelegt, hier passt auch der größere Wochenendeinkauf rein.

An den Start rollt der Space Star in den Versionen "Basis", "Plus" und "Top", die Sondermodelle blenden wir mal aus, während in der Liste der aufpreispflichtigen Extras lediglich zwei Lackierungen geführt sind: Metallicfarben gibt es für 550 Euro mehr, wer derer 790 auf den Tresen legt, der darf sich auf eine Premium-Metallic-Lackierung freuen.

Auch interessant
  • Allrad-Antrieb: Suzuki SX4 S-Cross im RNZ-Autotest
  • RNZ-Autotest: Mitsubishi hat dem ASX eine Frischzellenkur spendiert
  • RNZ-Autotest: Peugeot hat dem 5008 ein Facelift verpasst
  • Der Alleskönner: VW Caddy im RNZ-Autotest

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung