Muskulöser Auftritt: Der V-förmige Markengrill verleiht eine kraftvolle Präsenz. Foto: Busse
Von Axel F. Busse
Wien. Näher am Kunden will Nissan mit seinem neuen Modell X-Trail sein, denn die Auffrischungen, die der Geländegänger diesen Sommer erfahren hat, gehen laut Hersteller allesamt auf Käufer-Feedback zurück. Als "perfekten Begleiter abenteuerlustiger Familien" sieht Nissan sein Crossover-Flaggschiff, das sich zum weltweit meistverkauften Fahrzeug seiner Kategorie gemausert hat. Obgleich die österreichische Hauptstadt Wien als Schauplatz für die Präsentation des Facelifst gewählt wurde, sollte dies nicht als Hinweis missverstanden werden, dass es sich beim X-Trail um ein Operetten-SUV handelt. Vielmehr ist der hochbeinige Fünftürer ein Vielzweck-Mobil mit ernsthaften Gelände-Ambitionen. Mehr als 40 Prozent der dieses Jahr in Deutschland georderten Exemplare sind mit Allradantrieb ausgestattet. Europaweit kennt die Nachfrage nach der 2014 vorgestellten dritten Generation nur eine Richtung: nach oben. Der Absatz hatte sich im darauffolgenden Jahr glatt verdoppelt.
Bevorzugter Motor ist hierzulande ein Diesel, wobei das 2016 vorgestellte Zweiliter-Aggregat mit 177 PS der Top-Antrieb bleibt. Über 130 PS verfügt der 1,6-Liter-Selbstzünder und für die Freunde von Ottomotoren ist der Turbobenziner mit 163 PS im Angebot. Für diese Variante ist allerdings kein Allradantrieb verfügbar. Als Alternative zum manuellen Sechsgang-Getriebe bietet Nissan die so genannte X-Tronic an, die als stufenloses CVT-Getriebe ausgelegt ist. Auch künftig wird der X-Trail wahlweise als 5- oder als 7-Sitzer zu haben sein. Rund 40 Prozent der europäischen Kunden entschieden sich in der Vergangenheit für sieben Sitze und es könnten künftig sogar mehr werden, da das Modell Qashqai +2 aus dem Programm gestrichen wurde.
Das Außendesign setzt auf die charakteristischen Merkmale eines muskulösen Auftritts, lediglich die Frontpartie wurde kosmetisch behandelt. Der V-förmige Markengrill ist breiter ausgeführt als bisher und verleiht dem Fahrzeug eine kraftvolle Präsenz. Überarbeitet wurden auch das Bumerang-Motiv der Tagfahrleuchten sowie die nun rechteckigen statt runden, ab der Ausstattungslinie Acenta serienmäßigen Nebelscheinwerfer. Die LED-Scheinwerfer werden, wie im neuen Qashqai, jetzt als adaptives Lichtsystem angeboten - eine Nissan Premiere in Europa. Bestandteile sind eine dynamische Kurvenlichtfunktion in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag sowie ein verbessertes Fernlicht mit breiterer Ausleuchtung. Die Veränderungen an Bug und Heck führen zu 50 Millimeter mehr Außenlänge, so dass der neue X-Trail jetzt 4,69 Meter misst. Bis zu 19 Zoll große Felgen sorgen für eine stattliche Optik.
Das neue Lenkrad verdient aus zweierlei Gründen Beachtung. Einerseits ist es jetzt unten abgeflacht, was beim Einsteigen hilfreich sein soll, andererseits verfügt es neuerdings über eine Heizfunktion. Einem breiteren und griffigeren Lenkradkranz stehen ein kleinerer Pralltopf und schmalere Speichen gegenüber, was die Sicht auf die Instrumente verbessert. Über Vier-Wege-Tasten können verschiedene Funktionen wie zum Beispiel die Lautstärkeregelung des Entertainment-Systems gesteuert werden.
Schon in der Vergangenheit war bei den beiden höchsten Ausstattungs-Varianten eine elektrische Heckklappe vorgesehen, die nun aber mit einer neuen Automatik-Funktion zu haben ist: Wer sich mit Einkauf oder Gepäck beladen dem Kofferraum nähert, kann durch einen angedeuteten Kick unter den Stoßfänger die sensorgesteuerte Öffnung der Klappe veranlassen. Mit 565 Litern Volumen ist ein Zuwachs von 15 Litern zu verzeichnen, bei umgeklappten Rücksitzen ergibt sich eine Kapazität von fast zwei Kubikmetern.
In allen Versionen, also auch als Basismodell für 25.440 Euro, bringt der Nissan X-Trail ein elektronisches Stabilitätsprogramm, ein Anti-Blockier-System mit elektronischer Bremskraftverteilung, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Bluetooth-Verbindung, Klimaanlage, elektrisch anklappbare und beheizbare Außenspiegel sowie Leichtmetallräder mit. Je nach gewählter Ausstattungslinie sind Extras wie ein Panorama-Glasdach, Lederausstattung, beheizbare Rücksitze, getönte hintere Scheiben, Zweizonen-Klimaautomatik und eine Dachreling verfügbar.
Im Bereich der Assistenz- und Sicherheitssysteme wurde entsprechend den Kunden-Erwartungen aufgerüstet. Immerhin gilt es, nicht nur namhaften Konkurrenten wie Mazda CX-5, Honda CR-V, Mitsubishi Outlander oder Peugeot 5008 Paroli zu bieten, sondern auch dem neuen Renault Koleos, der auf der gleichen technischen Plattform fährt wie der X-Trail.