Plus Verschwörungstheorien

Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen am Arbeitsplatz?

Wer in Gesprächen mit Verschwörungserzählungen konfrontiert wird, bleibt oft ratlos zurück: Wie nur reagieren? Am Arbeitsplatz kann dann Fingerspitzengefühl gefragt sein.

13.04.2023 UPDATE: 13.04.2023 08:33 Uhr 3 Minuten, 31 Sekunden
Ihre Kollegin nervt Sie regelmäßig mit Verschwörungserzählungen? Dann kann es sinnvoll sein, klare Grenzen zu setzen - und entsprechende Themen am Arbeitsplatz künftig auszuklammern. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn​

Von Jessica Kliem

Berlin/Leipzig. (dpa/tmn) - Der Kollege erzählt, dass Impfstoffe Mikrochips enthalten, die Kollegin sieht einen weltumspannenden Geheimbund am Werk? Sogenannte Verschwörungserzählungen sind auch hierzulande verbreitet. Das wurde besonders in den vergangenen Jahren rund um die Corona-Pandemie deutlich.

Oft werden die Theorien über das Internet verbreitet. Hängen

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?