Was macht eigentlich eine Literaturübersetzerin?
Sie müssen den passenden Ton treffen - und dafür sorgen, dass Sprachspiele nicht nur im Original funktionieren:

«Schreiben mit Sicherheitsnetz»: So bezeichnet Lisa Kögeböhn ihre Arbeit als Literaturübersetzerin. Foto: Sebastian Willnow/dpa-tmn
Von Jessica Kliem
Leipzig (dpa/tmn) - Ihr Name steht selten auf dem Cover - und doch sind Übersetzerinnen und Übersetzer diejenigen, die es uns ermöglichen, ein Buch, das in einer uns fremden Sprache verfasst wurde, überhaupt zu lesen.
Lisa Kögeböhn arbeitet seit über zehn Jahren als freie Literaturübersetzerin. Im Job-Protokoll erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+