Was macht eigentlich ein Insektenforscher?
Die Insektenforschung ist vielfältig. Nach einem ungewöhnlichen Weg in den Job, hat Matthias Nuß sein Berufsleben den Schmetterlingen gewidmet.

Von Katja Wallrafen
Dresden (dpa/tmn) - Was macht ein Entomologe? Er erforscht Insekten. Und was sind Lepidoptera? Das ist der wissenschaftliche Name für die Schmetterlinge. 500 000 Schmetterlingsarten finden sich Schätzungen zufolge auf der Erde. Bislang sind etwa 160 000 Arten beschrieben.
Entomologe Matthias Nuß ist Leiter der Sektion Lepidoptera bei der Senckenberg
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+