Was macht eigentlich ein Bombenentschärfer?
Immer noch müssen Bombenentschärfer ausrücken, um Sprengkörper aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich zu machen. Ein hochgefährlicher Job, für den es viel Fachkunde braucht - und starke Nerven.

Von Sabine Meuter
Berlin (dpa/tmn) - Bomben, Minen, Handgranaten, Munition und noch einiges mehr: Auch fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden immer wieder Kampfmittel von damals gefunden - bei Bauarbeiten, bei Spaziergängen durch die Natur oder beim Buddeln im Garten. Es gibt also nach wie vor genug zu tun für
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+