Plus Warnung vor Armutsrisiken

IWF: Deutschland muss Löhne erhöhen und Steuern senken

Jedes Jahr legt der Weltwährungsfonds Empfehlungen für Deutschland vor. Auch diesmal kritisieren die Experten die hohen Handelsbilanzüberschüsse und verlangen mehr Investitionen. Die Liste der Vorschläge und Warnungen ist aber durchaus länger.

15.05.2017 UPDATE: 15.05.2017 13:36 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Tarifverhandlungen
Sechs Prozent mehr Lohn: Hohe Lohnforderungen hält der IWF in Deutschland für richtig. Foto: Bernd Settnik

Berlin (dpa) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert von Deutschland Steuerentlastungen sowie höhere Löhne und zusätzliche Investitionen. Das Geld dafür sei vorhanden, meinen die IWF-Experten.

"Der zur Verfügung stehende finanzielle Spielraum sollte genutzt werden für Initiativen, um das Wachstumspotenzial ebenso zu verbessern wie Investitionen in die Infrastruktur und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+