Innogy plant trotz Ergebnis-Flaute keinen Stellenabbau
Wenn der Wind weht, klingt beim Ökostromkonzern Innogy die Kasse. Wenn nicht, wie im vergangenen Jahr, müssen die Essener Strommanager Gewinnrückgänge verkünden. Stellenabbau ist aber nicht geplant. Derweil soll der Energiekonzern Engie eine Übernahme erwägen.

Essen (dpa) - Die neue RWE-Ökostromtochter Innogy hat im ersten Jahr gleich die tückischen Seiten der Energiewende zu spüren bekommen: Weil 2016 ungewöhnlich wenig Wind wehte, ging die Stromproduktion aus den Windkraftwerken und damit der Gewinn des Unternehmens zurück.
"Auch im Geschäft mit der Energiewende fällt das Geld nicht vom Himmel", sagte Konzernchef Peter Terium am Montag bei
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App