Preiskampf in der Branche: Ryanair verdient deutlich weniger
Die fetten Jahre der Billigfliegerei sind vorerst vorbei. Europas Branchen-Primus Ryanair kämpft mit steigenden Kosten und einem schwierigen Zukauf aus dem Reich der Pleite-Airline Air Berlin.

Dublin (dpa) - Der Billigflieger Ryanair geht weiter auf wirtschaftlichen Sinkkurs. Obwohl das Angebot von Europas größter Billig-Airline weiter ausgebaut wird, blicken die Iren mit Vorsicht auf das laufende Geschäftsjahr 2019/20.
Im vergangenen Jahr musste Ryanair einen Gewinneinbruch verkraften. Grund dafür waren neben den gesunkenen Ticketpreisen, höheren Ölpreisen und Personalkosten
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App