Wasserstoff oder Batterie? Diskussion um Lkw-Antriebe
Fahren Sattelschlepper in Zukunft mit Batterie oder mit Wasserstoff? Weltmarktführer Daimler setzt auf beides, die MAN-Mutter Traton nicht. Nicht nur für die Unternehmen steht viel auf dem Spiel.

München/Stuttgart (dpa) - Lastwagen müssen ihren CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2019 bis 2030 um mindestens 30 Prozent senken - so will es die EU. Andernfalls drohen den Herstellern immense Strafen.
Klar ist: Der Supermarkt in der Stadt wird bald mit Elektrolastwagen beliefert - aber wie fahren die schweren Sattelzüge in Zukunft quer durch Europa? Ein kritischer Kommentar des
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App