IG Metall fordert 8,0 Prozent mehr Gehalt
Die Inflation in Deutschland ist hoch. Deshalb und wegen der guten Ertragslage in der Branche geht die IG Metall mit einer hohen Forderung in die Tarifverhandlungen.
11.07.2022 UPDATE: 11.07.2022 17:55 Uhr 59 Sekunden

In der Montagehalle eines Windenergieanlagenbauers arbeitet ein Mitarbeiter am Getriebe einer Windkraftanlage.
Berlin/Frankfurt (dpa) - Die IG Metall zieht mit einer Forderung nach 8,0 Prozent mehr Geld in die Tarifverhandlungen für die deutsche Metall- und Elektroindustrie. Das hat der Gewerkschaftsvorstand am Montag in Berlin beschlossen.
Der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann begründete die höchste Forderung seit 2008 mit der guten Ertragslage der Unternehmen und der hohen Inflation. Die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?