Volkswagen und BMW federn China-Schwäche mit SUVs ab
Chinas Auto-Boom lässt insgesamt nach, aber Volkswagen und BMW können noch dagegenhalten. Ein wichtiger Grund: Auch die Chinesen fahren gern SUV. Bei den VW-Nutzfahrzeugen ist das Bild eher gemischt.

Peking/Hannover/München (dpa) - Auch in China legen sich immer mehr Autofahrer einen SUV zu - VW und BMW können dank des Nachfrage-Booms bei Stadtgeländewagen die allgemeine Schwäche des weltgrößten Markts ausbügeln. Im vergangenen Jahr lieferte Volkswagen dort von seiner Kernmarke inklusive der Billigmarke Jetta 3,16 Millionen Fahrzeuge aus. Das waren 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+