Die erstaunlich schnelle Rückkehr des Airbus-Superjumbos
Flugzeuge mit vier Triebwerken gehören zu den Auslaufmodellen in der Luftfahrt. Doch die Verwerfungen durch Corona und Krieg lassen den Einsatz von Riesenjets wie dem Airbus A380 wieder wirtschaftlich erscheinen.

Frankfurt/Main (dpa) - Totgesagte fliegen länger - das gilt bei der Lufthansa seit dieser Woche für den eigentlich schon ausgemusterten Airbus A380, das größte jemals gebaute Passagierflugzeug der Welt.
Entgegen früherer Ankündigungen spielt der in der Corona-Flaute eingemottete Riesenflieger auf einmal wieder eine Rolle in den Planungen für den kommenden Sommer-Flugplan ab April 2023.
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App