Energie bleibt lange teuer - Angst vor der "Zerreißprobe"
Die Debatte um steigende Energiepreise und deren Konsequenzen nimmt an Fahrt auf. Warnungen vor der Gefahr sozialer Spannungen werden lauter.
09.07.2022 UPDATE: 09.07.2022 06:11 Uhr 3 Minuten, 5 Sekunden

Die Ostseepipeline Nord Stream 2 wurde wegen des Kriegs in der Ukraine nie in Betrieb genommen.
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht davon aus, dass Maßnahmen gegen Energieknappheit auch über den kommenden Winter hinaus notwendig sein werden. In einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft sagte der Kanzler: "In diesen Tagen beschäftigt uns die Sicherheit unserer Energieversorgung. Sie wird es noch die nächsten Wochen, Monate und auch Jahre."
Es ist nicht die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen