Erschütterung, aber kein Beben auf dem Arbeitsmarkt
Die Corona-Pandemie ist die teuerste Krise, die die deutsche Arbeitsmarktpolitik je schultern musste. Die Bundesagentur für Arbeit gab im vergangenen Jahr allein 22,1 Milliarden Euro für Kurzarbeit aus.

Berlin/Nürnberg (dpa) - Es hatte eigentlich ziemlich gut ausgesehen. Der Arbeitsmarkt in Deutschland stand vergleichsweise blendend da. Die Bundesrepublik hat es sich ein paar Euro kosten lassen, Dauer-Baustellen wie die Langzeitarbeitslosigkeit erfolgreich zu bekämpfen.
Dann kam Corona. Mit Macht stemmten sich Politik und Arbeitsverwaltung gegen die Krise, stellten Stellschraube um
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App