Energetische Sanierung soll sozialverträglich erfolgen
Unsanierte Gebäude verursachen hohe Energiekosten und Treibhausgase. Für die Klimaziele muss der Gebäudebestand modernisiert werden - ohne sozial Schwache zu überlasten, verlangen Mieterbund und BUND.

Berlin (dpa) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Deutsche Mieterbund fordern eine gerechtere Kostenverteilung bei energetischen Modernisierungen von Mietwohnungen. "Klimaschutz im Gebäudesektor muss gelingen und zwar sozial gerecht", sagte BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock am Mittwoch.
Die beiden Verbände wollen dafür die sogenannte Modernisierungsumlage von acht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+