Wenn das Geld im Keller liegt
Wer sein Geld in Wein investiert, sollte sich gut auskennen. Hohe Renditen sind möglich, aber ein gutes Startkapital wird benötigt.

Wertvolle Sammlung: Der Bar-Inhaber Axel Fischer präsentiert in Halle Mouton Rothschild Flaschen mit Etiketten von Kandinsky (l-r), Picasso, Warhol, Chagall und Baselitz . Da Baron de Rothschild jedes Jahr einen anderen Künstler verpflichtete, seine Weinetiketten zu gestalten, sind diese Flaschen von hohem Sammlerwert. Foto: Jan Woitas
Von Florian Junker
Edler Rebensaft kann sich nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Investment eignen. Was Anleger wissen sollten, bevor sie ihr Geld in den Keller statt aufs Konto legen.
Der Jahrgang 2015 ist gekeltert und nicht nur Weinliebhaber sind gespannt, wie sich der Tropfen aus dem Hitzerekordjahr entwickelt. Denn Wein eignet sich auch als Investment und Anleger
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+