Innovative Projekte der Digitalisierungsinitiative ausgezeichnet
In einer immer komplexer werdenden Welt, auf der Suche nach den richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Migration, Digitalisierung oder Globalisierung

Die SAP präsentierte ihre neuste Innovation, die in Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA entsteht, auf der CEBIT in Hannover: die Idee eines offenen digitalen Ökosystems mit einem erdumspannenden Netz von Erdbeobachtungsdaten. Auf der Grundlage von Satellitendaten aus der ganzen Welt können unter Zuhilfenahme künstlicher Intelligenz beispielsweise Vorhersagen über Waldbrände, Erdrutsche oder andere Naturkatastrophen getroffen werden. Japans Premierministert Shinzo Abe, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und Bundeskanzlerin Angela Merkel waren beeindruckt. Foto: SAP SE/Wolfram Scheible
Von Kerstin von Splényi
Walldorf. Geschäftiges Treiben herrscht in der Scheune von Bauer Huber. In diesem Jahr ist der Ertrag seiner Felder so gut wie lange nicht mehr. Das mag auch an dem idealen Düngezeitpunkt liegen, den er dank seiner neuen Handy-App im Frühjahr festlegen konnte. Gestern Abend allerdings warnte ihn ein aufdringliches Alarmpiepen, dass sich die Wetterbedingungen in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+