Plus

McLaren und SAP - eine enge Beziehung

Hockenheim. Die RNZ warf beim Rennen auf dem Hockenheimring einen Blick in die Schaltzentrale eines Formel-1-Teams - mit Software aus Walldorf

23.07.2012 UPDATE: 23.07.2012 08:04 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Hightech in der Boxengasse: ein McLaren-Ingenieur im Gespräch mit Formel-1-Pilot Jenson Button. Foto: McLaren
Von Harald Berlinghof und Daniel Bernock

Hockenheim. "Es fühlt sich nicht an wie an einer Play Station", meint Lewis Hamilton grinsend auf die Frage, ob er sich in seinem hochtechnisierten Formel-1-Renner wie ein ferngesteuerter Computer-Nutzer fühlt und nicht wie ein Autorennfahrer. Immerhin befinden sich in seinem McLaren-Silberpfeil 120 Sensoren, die permanent mit vier Megabyte pro Sekunden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.