BASF kritisiert Abschottungs-Tendenzen
Die Geschäfte laufen sehr gut - Wegen der politischen Risiken bleiben die Aussichten verhalten - Aktie gab gestern nach

In China produziert und forscht die BASF: Im Innovations-Labor in Schanghai arbeiten Candy Yuan (links) und Anne Cao (rechts), beide Labortechnikerinnen, gemeinsam an einer neuen Rezeptur für Kosmetik-Farben. Foto: BASF
Ludwigshafen. (tv) Die Geschäfte laufen doppelt gut bei der BASF. Der Chemiekonzern verkaufte zum Jahresauftakt deutlich mehr und konnte auch noch die Preise für viele Produkte erhöhen. Um rund 20 Prozent sprangen Umsatz und Gewinn nach oben. Das ist mehr, als die Analysten erwartet hatten und ein Indiz dafür, dass die von der BASF selbst als zurückhaltend bewertete Prognose für das ganze Jahr
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+