Plus Walldorf

SAP-Kunden bei KI zwischen Zurückhaltung und Fortschritt

Projekte mit künstlicher Intelligenz legen laut einer Umfrage an Bedeutung zu. Viele Befragte halten neue Technologie jedoch für überbewertet.

17.12.2024 UPDATE: 17.12.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
„Interessantes Spannungsfeld zwischen Zurückhaltung und Fortschritt“: Manche SAP-Kunden erwarten durch KI eine technologische Revolution, sind andere skeptischer. Foto: dpa

Von Barbara Klauß

Walldorf. Künstliche Intelligenz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage der SAP-Anwendergruppen in Deutschland (DSAG), den USA (ASUG) sowie in Großbritannien und Irland (U-KISUG). Demnach setzen zahlreiche Unternehmen erste KI-Pilotprojekte um. Doch betrachten sich nur wenige als Experten auf diesem Gebiet.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.