GDL und Bahn verhandeln über Tarifvertrag
Mehr Geld, mehr Einflussbereiche, weniger Arbeitszeit: Auf diese Schlagworte lassen sich die GDL-Forderungen an die DB herunterbrechen. Am Donnerstag wurde stundenlang verhandelt - der Druck bleibt hoch.
![Bahn Bahn](/cms_media/module_img/2877/1438865_1_detail_Bei_den_Tarifverhandlungen_zwischen_der_Lokfuehrergewerkschaft_GDL_und_der_Deutschen_Bahn_sieht_alles_nach_weiterer_Eskalation_aus..jpeg)
Berlin (dpa) - Der wichtigste Mann der Lokführergewerkschaft GDL fehlte zunächst, gesprochen wurde aber dennoch: Die Deutsche Bahn und die GDL sind in die zweite Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag eingestiegen.
Nach einer ereignisreichen Woche mit einem 20-stündigen Warnstreik und einer angelaufenen GDL-Urabstimmung über unbefristete Streiks saßen die Delegationen beider
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+