Plus Treffen

Deutschland und Belgien rücken in Energiefragen näher

Auf dem Weg zur Klimaneutralität wollen Belgien und Deutschland zukünftig noch näher zusammenrücken. So will Belgien beispielsweise die Kapazität für die Lieferung von Flüssiggas (LNG) an Deutschland verdoppeln.

14.02.2023 UPDATE: 14.02.2023 15:36 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden
Deutsch-belgisches Energietreffen mit Kanzler Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz (l) und Alexander De Croo, Premierminister von Belgien, besuchen das Fluxys-Gasterminal im Hafen von Brügge.

Brügge (dpa) - Deutschland und Belgien wollen ihre Zusammenarbeit in Energiefragen auf dem Weg zur Klimaneutralität vertiefen. "Die vergangenen zwölf Monate haben noch einmal eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir in Europa gerade auch in Energiefragen eng zusammenarbeiten", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach einem Treffen mit dem belgischen Regierungschef Alexander De

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?