Neue Offenheit: Wie kommt die Schufa zu ihren Bewertungen?
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun verspricht die Auskunftei "völlige Transparenz".

Wiesbaden (dpa) - Transparenz statt "Blackbox": Verbraucherinnen und Verbraucher sollen bei der Schufa künftig vollen Einblick bekommen, wie deren Bewertungen zur Kreditwürdigkeit zustande kommen. Die Auskunftei hat ihren sogenannten Score, der über die Bonität informiert, vereinfacht und verspricht: Auch Laien können diesen ohne großen Aufwand nachrechnen.
Noch wird der neue Score
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+