Plus Technologie

EU-Einigung auf "Data Act": Was passiert mit Geräte-Daten?

Trotz der Warnungen großer Unternehmen hat sich die EU auf den "Data Act" geeinigt. Damit sollen Daten aller möglichen Geräte von der Kaffeemaschine bis zum Windrad besser genutzt werden können.

28.06.2023 UPDATE: 28.06.2023 05:16 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Vernetzter Kühlschrank
Ein vernetzter Kühlschrank (Symbolfoto). Nach dem neuen Datengesetz sollen Nutzer von vernetzten Geräten künftig auf dessen Daten zugreifen und sie auch an Dritte weitergeben können.

Brüssel (dpa) - Der Kühlschrank, das Auto, der Staubsauger - beinahe in jedem modernen Gerät werden inzwischen Daten gesammelt. Doch wer auf diese Daten zugreifen und sie nutzen kann, war bislang unklar. Die EU will mit ihrem "Data Act" nun durchgreifen - doch es hagelt von allen Seiten Kritik.

Was genau entschieden wurde

Vertreter von Europaparlament und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+