Weniger junge Leute wohnen in den eigenen vier Wänden
Der Anteil der Menschen, die ein Eigenheim besitzen, ist in Deutschland so niedrig wie kaum in einem anderen Land Europas. Gleichzeitig werden die Eigentümer immer älter. Forscher sehen vor allem einen Grund dafür.

Köln/Schwäbisch Hall (dpa) - In den vergangenen Jahren sind weniger Menschen aus einer Mietwohnung in die eigenen vier Wände gezogen.
Lag die Zahl dieser Ersterwerber in den Jahren 1998 bis 2002 noch bei durchschnittlich rund 700.000 Haushalten jährlich, waren es in den Jahren 2013 bis 2017 nur rund 450.000 Haushalte.
2016 und 2017 sank der Wert sogar auf weniger als 400.000 pro
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+