Nachholbedarf bei "smarter Mobilität" in deutschen Städten
Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden.

München (dpa) - Mit digitalen Verkehrskonzepten tun sich vor allem kleinere Großstädte in Deutschland noch schwer. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor, die "smarte" Mobilitätsangebote in 81 deutschen Städten ausgewertet hat. Besonders gut läuft es demnach in den Millionenstädten: Hamburg, Berlin und München landen im Spitzenfeld des Rankings.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+