Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter
Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie Lebensmittel hergestellt werden. Bei vielen zieht da ein "Bio"-Aufdruck auf dem Etikett. Der Markt wächst - bald auch auf noch breiterer Front?
Berlin (dpa) - Im Supermarkt haben Kunden häufig die Wahl: Soll es die "normale" Gurke sein - oder doch die etwas teurere Bio-Gurke in der Auslage daneben?
Gerade Gemüse und Obst aus ökologischem Anbau legen viele Verbraucher gern in den Einkaufswagen. Doch wie ist es mit Bio-Fleisch, wenn zum Beispiel 360 Gramm Puten-Medaillons schon mal fast elf Euro kosten? Insgesamt ist das Geschäft
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+