Niedersächsische Bürgschaften für Tui?
Kredite, Garantien, Kapitalerhöhungen, Anleihen, stille Einlagen: Zur Stabilisierung der Tui-Gruppe im Corona-Crash wurden schon mehrere Register gezogen. Ein Teil der Hilfe könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden. Doch es gibt auch erhebliche Bedenken dagegen.

Hannover (dpa) - Vor einer außerordentlichen Hauptversammlung bei Tui in der kommenden Woche gehen die Meinungen über mögliche Hilfen Niedersachsens für den angeschlagenen Konzern deutlich auseinander.
Manche Politiker stören sich daran, dass eine Teilsumme von 400 Millionen Euro aus dem jüngsten Rettungspaket mit Bürgschaften des Landes abgesichert werden könnte. Nach Informationen aus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+