Plus Projekt in der Nordsee

Dänemark baut Energie-Insel für 28 Milliarden Euro

Es ist das größte Bauprojekt in der Geschichte des Landes: Die Energieinsel in der Nordsee soll Dänemark helfen, klimaneutral zu werden. Und grünen Strom für Millionen Haushalte in Europa liefern.

04.02.2021 UPDATE: 04.02.2021 17:18 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Offshore-Windpark in der Nordsee
Hunderte Windturbinen sollen grünen Strom für Dänemarks Prestigeprojekt in der Nordsee liefern. (Symbolbild). Foto: picture alliance / dpa

Kopenhagen (dpa) - Es ist ein Mammutprojekt für umgerechnet mehr als 28 Milliarden Euro: Dänemark baut die weltweit erste künstliche Insel zur Speicherung von Offshore-Windenergie in der Nordsee.

Eine breite politische Mehrheit sei sich nun über Bau und Eigentumsverhältnisse einig geworden, um die Energie-Insel rund 80 Kilometer vor der Küste Jütlands zu errichten, teilte das dänische

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+