Plus Preise steigen

Deutsche Post kappt Jahresprognose

Der "gelbe Konzern" will überfällige Investitionen in die Brief- und Paketsparte nachholen und Kosten senken. Das Bonner Unternehmen kappt seine Jahresprognose. Aber auch Verbraucher müssen sich auf Anpassungen einstellen.

08.06.2018 UPDATE: 08.06.2018 12:23 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
Deutsche Post
Mit den angekündigten Maßnahmen will die Post sicherstellen, dass die Sparte vor allem in den beiden Jahren 2019 und 2020 wieder eine positive Gewinnentwicklung präsentieren kann. Foto: Ralf Hirschberger

Bonn (dpa)- Mit steigenden Preisen und einem Vorruhestandsprogramm für Beamte will die Deutsche Post das stark schwächelnde Geschäft mit Briefen und Paketen in den Griff bekommen.

Rund 400 Millionen Euro will der Konzern bereitstellen, damit verbeamtete Mitarbeiter vorzeitig ihren Ruhestand antreten, teilte die Post am Freitag mit. Wie viele Stellen letztlich wegfallen, wollte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+