Berlin könnte Weg ebnen für teurere Briefmarken
Wer verschickt heute noch Briefe? Tatsächlich sinkt die Briefmenge im Digitalzeitalter kontinuierlich. Doch noch immer greifen viele Menschen zum Stift, um einen Brief zu schreiben. Im Bundestag fällt bald eine Vorentscheidung zur nächsten Portoerhöhung.

Bonn (dpa) - Mit den Briefmarken ist es wie mit den Brötchen beim Bäcker: Die werden mit den Jahren immer teurer. 2012 kostete der nationale Versand eines Standardbriefs noch 55 Cent, danach stieg der Preis schrittweise auf 58, 60, 62, 70 und 80 Cent. Anfang 2022 dürfte der nächste Anstieg folgen.
Hierfür stellt der Bund in den kommenden Wochen die Weichen: Die Koalition hat eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+