Rosneft: Gegen "Zwangsenteignung" deutscher Töchter vorgehen
Wegen des russischen Öl-Embargos will die Bundesregierung die Mehrheitseigner der PCK-Raffinerie unter staatliche Kontrolle bringen. Das Unternehmen spricht von einem "illegalen" Zugriff.

Moskau (dpa) - Der staatliche russische Ölkonzern Rosneft hat der Bundesregierung eine "Zwangsenteignung" seiner deutschen Tochterfirmen vorgeworfen. Das Unternehmen sprach in einer Mitteilung am Freitagabend in Moskau von einem "illegalen" Zugriff auf sein Vermögen und kündigte an, zum Schutz seiner Aktiva vor Gericht gegen die Aktion Berlins vorzugehen.
Die Bundesregierung hatte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+