Plus Minus sieben Grad erforderlich

Nach früher und kleiner Ernte: Kaum Aussicht auf Eiswein

Für Eiswein sieht es in diesem Jahr eher schlecht aus. Die Winzer haben ihre Trauben lieber abgeerntet als auf Risiko zu gehen. Damit werden bereits abgefüllte Eisweine noch kostbarer.

05.11.2017 UPDATE: 05.11.2017 08:43 Uhr 58 Sekunden
Schneebedeckte Trauben
Wenig Eiswein beim 2017er Jahrgang bedeutet, dass bestehende Eisweine noch kostbarer und rarer werden könnten. Foto: Jan Woitas

Trier (dpa) - In diesem Jahr wird es im Südwesten Deutschlands kaum Eiswein geben. Nach der extrem frühen und zudem kleinen Ernte hätten nur noch vereinzelt Winzer Trauben für einen möglichen Eiswein hängengelassen, sagte der Sprecher des Deutschen Weininstituts, Ernst Büscher.

"Bei geringen Erträgen holen die Winzer lieber das rein, was sie haben und und spekulieren nicht noch auf einen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+