MVV

Unsicherheit nach starkem Halbjahr

Unternehmen rechnet mit neuen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

13.05.2020 UPDATE: 14.05.2020 06:00 Uhr 28 Sekunden
Die Firmenzentrale der MVV Energie AG in Mannheim. Foto: MVV

Mannheim. (RNZ) Die Mannheimer MVV hat ein "starkes Halbjahresergebnis" vorgelegt, wie das Energieunternehmen am Mittwoch mitteilte. Demnach das operative Ergebnis (Adjusted EBIT) im Vorjahresvergleich um 20 Prozent auf 193 Millionen Euro, der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um ein Prozent auf etwas mehr als 2 Milliarden Euro.

Die MVV begründeten das unter anderem mit der Realisierung von Projekten, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren angestoßen habe, etwa die Inbetriebnahme des neuen Kieler Gasheizkraftwerks, das in diesem Geschäftsjahr erste positive Ergebnisbeiträge liefere, und die Anbindung der Abfallverwertungsanlage in Mannheim an ihr regionales Fernwärmenetz.

Auch interessant
Mannheim: Leitet das Großkraftwerk zu viel Quecksilber in den Rhein?
Mannheim: MVV-Hauptversammlung ohne Versammlung

Im weiteren Jahresverlauf erwartet MVV-Chef Georg Müller jedoch neue Herausforderungen: Die Corona-Pandemie werde "auch in der Energiewirtschaft ihre Spuren hinterlassen und sich auch auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung der MVV auswirken."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.