BASF-Chef fürchtet bei Gas-Importstopp schwere Krise
Die Sorge in der Wirtschaft wegen möglicher Gas-Versorgungslücken nimmt zu. Unterdessen wurde bekannt, dass Gazprom seine deutsche Tochter aufgibt.

Berlin/Moskau/Ludwigshafen. (dpa) Nach der von Russland verfügten Umstellung der Gas-Zahlungen auf Rubel liefert Russland eigenen Angaben zufolge den Rohstoff weiter in großem Umfang für den Transit durch die Ukraine nach Europa. Am Freitag würden 108,4 Millionen Kubikmeter Gas durch das Leitungssystem gepumpt, sagte der Sprecher des Energieriesen Gazprom, Sergej Kuprijanow, der Agentur
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+