Plus Konflikte

EU-Energieminister suchen Notlösungen für Energiekrise

Mit großer Spannung blickt Europa auf ein Treffen der EU-Energieminister in Brüssel. Einfache Lösungen für die hohen Energiepreise gibt es nicht - doch eine Option erntet besonderen Zuspruch.

09.09.2022 UPDATE: 09.09.2022 04:41 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Atomkraftwerk Isar 2
Wasserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk (AKW) Isar 2.

Brüssel (dpa) - Preisdeckel, Gewinnabschöpfung und Stromsparzwang - das sind die Schlagworte, mit denen sich die Energieminister der EU-Länder in der gegenwärtigen Notlage auseinandersetzen müssen.

An diesem Freitag berät Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit seinen Kollegen über fünf Vorschläge der EU-Kommission, wie Verbraucher und Unternehmen vor dem Hintergrund des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+