Plus Klima

Mehr Haushalte investieren in Energiewende

Die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle funktioniert nicht von heute auf morgen. Viele Privatleute investieren bereits in den Wandel. Doch einiges bremst die Energiewende.

06.09.2023 UPDATE: 06.09.2023 10:58 Uhr 1 Minute
Energiewende
Solarpanele sind an der Fassade und auf dem Dach eines Hauses in Frankfurt befestigt.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Energiewende hält in immer mehr Privathaushalten in Deutschland Einzug. 32 Prozent nutzen nach Angaben der staatlichen Förderbank KfW vom Mittwoch mindestens eine der folgenden Technologien: Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpellet-Heizung, Elektroauto. Das sind drei Punkte mehr als bei der Befragung ein Jahr zuvor.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Klima: Mehr Haushalte investieren in Energiewende - Wirtschaft Regional - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Klima

Mehr Haushalte investieren in Energiewende

Die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle funktioniert nicht von heute auf morgen. Viele Privatleute investieren bereits in den Wandel. Doch einiges bremst die Energiewende.

06.09.2023 UPDATE: 06.09.2023 10:58 Uhr 1 Minute
Energiewende
Solarpanele sind an der Fassade und auf dem Dach eines Hauses in Frankfurt befestigt.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Energiewende hält in immer mehr Privathaushalten in Deutschland Einzug. 32 Prozent nutzen nach Angaben der staatlichen Förderbank KfW vom Mittwoch mindestens eine der folgenden Technologien: Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpellet-Heizung, Elektroauto. Das sind drei Punkte mehr als bei der Befragung ein Jahr zuvor.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+